Das STIHL TIMBERSPORTS® Rookie-Wettkampfformat

Als Rookies gelten alle Nachwuchs-Athleten unter 25 Jahren, die noch nicht in allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen mit dem Holzdurchmesser der Pros angetreten sind.

STIHL TIMBERSPORTS® Rookie Matt Coffey aus Australien an der Stock Saw.

Disziplinen

 Rookie-Format

Die Leistungsklasse der Rookies ist eigens für junge Athletinnen und Athleten ins Leben gerufen worden, um ihnen beste Voraussetzungen für einen Einstieg bei STIHL TIMBERSPORTS® zu bieten. Die Wettkämpfe sind Teil der nachhaltigen Talentförderung von TIMBERSPORTS®. Hier bekommt der Nachwuchs die Chance, an seinen Fähigkeiten zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Teil dieses Programms ist auch der regelmäßige Austausch zwischen Rookies aus verschiedenen Ländern, die an internationalen Rookie-Wettkämpfen, vor allem in Europa, teilnehmen. 

Rookies führen die Disziplinen an Blöcken mit kleineren Durchmessern durch als die Pros.  Eine Ausnahme bildet die Stock Saw. So nähern sie sich an das Level der Pros an.

TIMBERSPORTS® Rookie Thomas Cambillau am Standing Block Chop während der Französischen Rookie-Meisterschaft 2021.

Nationale Rookie-Wettkämpfe und Rookie-Meisterschaften

Alle Rookies treten hierbei in folgender Reihenfolge in vier Disziplinen an: Stock Saw, Standing Block Chop, Single Buck und Underhand Chop.

Wenn alle Teilnehmenden eine Disziplin absolviert haben, werden die Punkte auf der Grundlage der erzielten Zeiten vergeben: Die maximale Punktzahl für jede Disziplin ergibt sich aus der Anzahl der teilnehmenden Athletinnen und Athleten, z.B. ist bei einem Starterfeld von 14 die schnellste Zeit 14 Punkte wert, die langsamste Zeit einen Punkt.

Wer wegen eines Regelverstoßes für eine Disziplin disqualifiziert wird, erhält hierfür 0 Punkte. Wer über alle vier Disziplinen hinweg die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt den Wettkampf.

Sonderfall bei internationalen Rookie-Meisterschaften: Das Runden-Format 

Bei der  Rookie Weltmeisterschaft  wird der Wettkampf in einem Runden-Format durchgeführt.

In der ersten Runde treten alle Teilnehmenden im Underhand Chop und an der Stock Saw an und sammeln für beide Disziplinen Punkte, abhängig von den jeweils erzielten Zeiten. Die maximale Punktzahl für jede Disziplin beträgt 12 Punkte, absteigend in Ein-Punkte-Schritten pro Platz. Wer nach der ersten Runde die wenigsten Punkte hat, scheidet aus – nur die besten Acht kommen in die zweite Runde.

Hier treten sie dann in den Disziplinen Standing Block Chop und Single Buck an. Die Maximalpunktzahl wird auf 16 Punkte erhöht, absteigend in Zwei-Punkte-Schritten pro Platz. Hier scheiden am Ende die beiden am schlechtesten Platzierten aus.  

Nur die besten Sechs der ersten beiden Runden treten in der finalen Runde und Disziplin an: Springboard (mit einem Board). Hier wird die Maximalpunktzahl nochmal erhöht (auf 18 Punkte, absteigend in Drei-Punkte-Schritten pro Platz). Wer am Ende der dritten Runde die meisten Punkte aus allen Disziplinen gesammelt hat, gewinnt die internationale Rookie-Meisterschaft.

 

Top-Athleten

Events