Schweißtreibend. Kein anderes Adjektiv beschreibt das Semifinale der STIHL TIMBERSPORTS® DACH-Meisterschaft im niedersächsischen Linsburg so gut. Den 30 Grad Außentemperatur auf offener Fläche trotzte Danny Martin am hartnäckigsten. Er gewann vor Cyril Pabst (Chailly/Schweiz) und Marcel Steinkämper (Minden/Deutschland). Für die Sportholzfäller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ging es um wichtige Punkte, denn nur die erfolgreichsten Sechzehn aus insgesamt drei Semifinals fahren zum großen DACH-Finale in die Schweiz.
Erst im letzten Duell des Tages holte sich Danny Martin den Sieg. Dabei stand der Hesse dem zwölffachen Schweizer Meister Christoph Geissler an der Hot Saw gegenüber. Martin behielt trotz Hitze und Anspannung einen kühlen Kopf und benötigte für drei Schnitte nur 6:08 Sekunden, sein Konkurrent 7:20 Sekunden. Damit ging der Sieg in Linsburg an Danny Martin. Zwischenzeitlich hatte es sogar nach einem deutschen Doppelsieg ausgesehen. Marcel Steinkämper hatte bereits die beiden Axt-Disziplinen Underhand Chop und Standing Block Chop gewonnen. An der Hot Saw leistete er sich dann einen DQ und ließ wichtige Punkte liegen, die ihn noch auf den zweiten Rang katapultiert hätten.
Wie bereits im ersten Semifinale war Cyril Pabst aus der Westschweiz ein fleißiger Punktesammler. Auch wenn er mit der Stock Saw nur eine Disziplin für sich entscheiden konnte, brachten seine konstanten Leistungen ihm den erneuten Podiumsplatz. Bester Österreicher wurde Lukas Wagesreiter als Elfter, der erst seine zweite Saison als Pro bestreitet. Für eine Überraschung sorgte Rolf Hasler aus der Ostschweiz. Sein Pro-Debüt beendete er mit einem sechsten Platz und zahlreichen routinierten Sportlern hinter sich.
Bei den Nachwuchsathleten setzte sich der Belgier Kamiel van Raemdonck durch, der ebenso wie der Nordic-Rookie-Champion Bo Andersen als Exchange-Sportler nach Linsburg gekommen war. Sein Sieg war ungefährdet. An der Stock Saw und an der Single Buck stellte der 18-Jährige zwei neue nationale Rekorde für Belgien auf. Das Podium komplettierten die beiden deutschen Intermediates Tim Anthofer und Robin Konz. Bester Schweizer wurde Melvyn Geissler als Vierter. Er überzeugte vor allem in den Axt-Disziplinen, die er beide Male als Zweiter abschloss.
Am 8.und 9. August findet das dritte und letzte Semifinale der neugegründeten DACH-Meisterschaft im österreichischen St. Martin statt. Im Anschluss werden die Teilnehmer des Finales in Wildhaus (Schweiz) bekannt gegeben. Jeweils die vier Besten pro Nation plus die nächsten Vier im Gesamtranking sind dabei.