Nachrichten

Danny Martin gewinnt den ersten DACH-Titel und wird zum sechsten Mal Deutscher Meister

Das Podium vom DACH-Finale 2025: Armin Kugler (AT), Danny Martin (DE) und Cyril Pabst (CH).
Das Podium vom DACH-Finale 2025: Armin Kugler (AT), Danny Martin (DE) und Cyril Pabst (CH).

Der Hesse Danny Martin (Sinntal) geht in die Geschichte von STIHL TIMBERSPORTS® ein. Der 37-Jährige hat nicht nur seinen deutschen Meistertitel im Sportholzfällen verteidigt. Er wurde auch erster DACH-Meister. Erstmals sind in dieser Saison Athleten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer gemeinsamen Wettkampf-Serie angetreten. In einem furiosen Finale in Wildhaus (Schweiz) mit 16 Startern ließ Martin den Niederösterreicher Armin Kugler (Alt-Nagelberg) und den Schweizer Cyril Pabst (Chailly/Waadt) hinter sich. Als Einzelstarter hat sich Danny Martin damit auch für die Weltmeisterschaft Ende Oktober in Mailand qualifiziert. 

Danny Martin: vom neunten Platz aufs Podium 
Nach zwei gewonnenen Semifinals ist Danny Martin als Favorit in den Wettbewerb gegangen, startete aber holprig ins Finale: mit einem enttäuschenden neunten Rang am Underhand Chop und einer Niederlage im direkten Duell mit dem Schweizer Rekordmeister Christoph Geissler. „Dass ich nach der ersten Disziplin erstmal unten in der Tabelle stand, war richtig hart für mich. Mich dann wieder nach oben zu arbeiten, war auf jeden Fall die größte Herausforderung im Wettkampf“, sagte Martin. 

Österreicher Armin Kugler verteidigt seinen nationalen Titel  
Kugler stand Martin in der sechsten und letzten Disziplin an der Hot Saw gegenüber. Drei abgesägte Scheiben und nur 6,10 Sekunden später stand fest, dass der erste DACH-Meister aus Deutschland stammt. Kugler blieb nur der nationale Titel als bester Österreicher des Wettkampfs: „Ich bin super zufrieden damit, dass ich meinen Titel verteidigen konnte und einfach stolz, wieder Österreichischer Staatsmeister zu sein. Noch schöner wäre es heute natürlich gewesen, wenn ich auch auf dem ersten Platz gestanden hätte.“ 

Neuer Schweizer Meister kommt aus Chailly 
Der Waadtländer Cyril Pabst belegte einen hervorragenden dritten Platz im DACH-Finale. „Ein großartiger Wettkampf, vor einer großartigen Kulisse, mit herausragenden Gegnern“, lautete seine Zusammenfassung. Auch er musste sich in der Königsdisziplin, der Hot Saw, nur knapp dem späteren Sieger geschlagen geben. Das bescherte ihm nicht nur den Podestplatz, sondern zusätzlich den Schweizer Landestitel, den er sich zum zweiten Mal nach 2023 holte. „Ich bin ein bisschen überrascht, dass ich bester Schweizer geworden bin. Die Konkurrenz war extrem stark – vor allem aus den eigenen Reihen.“

Bei den Frauen triumphiert die Österreicherin Juliana Einfalt 
Am Samstag Vormittag hatte bereits das DACH-Women’s Final stattgefunden. Hier gewann Juliana Einfalt (Langschlag/Niederösterreich) den Titel vor ihrer Landsfrau Johanna Loretz (Feldkirch/Vorarlberg) und der Britin Catherine Eccles, die als internationale Gastathletin dabei war. „Die erste DACH-Meisterin zu sein, fühlt sich unglaublich an. Ich haben absolut nicht damit gerechnet, dass ich heute gewinne. Der nationale Rekord am Standing Block Chop hat mich für die weiteren Disziplinen motiviert“, sagte Juliana Einfalt. 

Jeffrey Hübscher aus Guntalingen wird erster Nachwuchs-Meister der DACH-Region
Im Toggenburg lieferten sich Albert Kläger (Schönholzerswilen/Thurgau) und Jeffrey Hübscher vom Axemen Club NOS l einen Dreikampf mit dem österreichischen Nachwuchsmeister Simon Oberzaucher. Reihenweise stellten die jungen Sportler neue persönliche Bestzeiten auf, doch die Entscheidung fiel erst im allerletzten Duell des Tages. Es standen sich Hübscher und Oberzaucher gegenüber. „Bei mir ist die Aufregung vorm Underhand Chop immer am größten und in so einer Situation nochmal mehr“, sagte der Schweizer Rookie. Hübscher, dessen Vater am Vortag bei den Pros angetreten war, hatte vier von fünf Disziplinen gewonnen und am Springboard einen nationalen Rekord aufgestellt. Mit ihm auf dem Podium standen Simon Oberzaucher (AT) und Albert Kläger Jr. (CH). 

aktuelle news