Am 17. August trifft sich Europas Elite im Sportholzfällen zur European Trophy in Lage Vuursche bei Utrecht. Nationale Meister, WM-Teilnehmer und Rekordhalter treten im härtesten Format der STIHL TIMBERSPORTS® Series gegeneinander an: im K.o.-Duell Mann gegen Mann. Es geht um den Europameistertitel – und um begehrte Startplätze für die World Trophy 2026.
Ein ganzes Wochenende dreht sich auf dem Houthakkersfeest in Lage Vuursche alles um den Werkstoff Holz und die Arbeit im Wald. In diesem Rahmen treten bereits am Samstag, 16. August, die besten Athletinnen und Athleten bei den Benelux-Meisterschaften an. Am Sonntag sind einige von ihnen dann ein zweites Mal gefordert. Im Trophy-Format absolvieren die Lokalmatadore gegen die europäische Konkurrenz vier Disziplinen am Stück – je zwei an der Axt und zwei an der Säge: Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop. Der Sieger aus jedem Duell zieht in die nächste Runde ein, bis die beiden Verbleibenden den Trophy-Europameister ermitteln.
Mit dabei ist Titelverteidiger Michał Dubicki (44) aus Polen. Er will zeigen, dass Erfahrung weiterhin zählt. Doch die Konkurrenz ist stark – allen voran sein junger Landsmann Szymon Groenwald (20), Nachwuchs-Weltmeister von 2023. Er will an die Leistung seines Vaters Jacek anknüpfen, der im Vorjahr Sechster der European Trophy wurde. Auch der 26-jährige Tscheche Matyáš Klima, im Vorjahr auf Rang drei, will diesmal als neuer Tschechischer Meister noch weiter nach vorn. Kamiel van Raemdonck (Belgien) ist mit 18 Jahren der Jüngste im Feld und hungrig.
Schweden schickt die beiden Top-Athleten Emil Hansson und Ferry Svan in die Niederlande. Hansson ist erst 24 Jahre alt, aber bereits einer der stärksten Athleten in Europa. 2022 gewann er bereits die European Trophy, 2023 holte er Silber bei der Einzel-WM der Sportholzfäller in Stuttgart. Svan wurde im vergangenen Jahr Zweiter bei der European Trophy in Bellinzona und will nun endlich den Titel.
Benelux-Starter stellen sich doppelter Belastung
Zu den erfahrenen Sportlern zählen Redmer Knol (NL), der 2023 den European Trophy Titel gewann, sowie Koen Martens aus Belgien. Beide könnten sich am 16. August zum Benelux-Meister krönen und am zweiten Wettkampf-Tag für eine Überraschung im europäischen Vergleich sorgen. „Es ist ziemlich hart, sich doppelt vorzubereiten. Mein ultimatives Ziel ist es, beides zu gewinnen und mich für die Weltmeisterschaft und die World Trophy zu qualifizieren“, sagt Knol.
Aus Hessen wird der fünffache Deutsche Meister Danny Martin (37) an der European Trophy in Lage Vuursche teilnehmen. Im vergangenen Jahr wurde er überraschend im Time Trial vorab disqualifiziert und durfte nicht am späteren Wettkampf teilnehmen. Nun will Martin es besser machen.
Für alle Athleten geht es aber um mehr als nur den Titelgewinn: Die zehn Bestplatzierten aus Lage Vuursche qualifizieren sich für die World Trophy im kommenden Jahr. Dabei treffen sie dann auf die Konkurrenz aus Australien, Kanada, Neuseeland und den USA.
Livestream überträgt die Events des Wochenendes weltweit
Die Benelux-Meisterschaften werden am Samstag, 16. August, ab 10.30 Uhr weltweit per Livestream auf den TIMBERSPORTS® Kanälen auf Facebook und YouTube übertragen. Zunächst der Wettkampf der Frauen, anschließend die Rookies (11.30 Uhr) und ab 14.30 Uhr die Pros. Am Sonntag, 17. August, wird die European Trophy ab 14 Uhr im Livestream gezeigt. Weitere Informationen sowie das komplette Starterfeld sind nachzulesen in der STIHL TIMBERSPORTS® Database.